Dementsprechend war auch die Arbeitsmoral: “Das bisschen Haushalt macht sich von allein!”
Also ich habe noch nie eine so unorganisierte Firma gesehen, aber man beschwert sich ja bei ungefähr 15 € die Stunde nicht darüber, dass man nichts zu tun hat :)
Des Weiteren könnt ihr euch nicht vorstellen, was für eine Essensverschwendung dort stattgefunden hat. Es wurden noch frisch verpackte Lebensmittel in den Mülleimer geschmissen. Ich meine, wir haben täglich so viele volle Mülleimer mit Lebensmitteln weggebracht, dass war das erste Mal in meinem Leben, dass ich aus einem Mülleimer gegessen habe. Ja ich habe aus einem Mülleimer gegessen (Sorry Mama, kommt nicht wieder vor...) und ich bereue es in keinster Weise. Die Pommes waren noch heiß und so verpackt, dass man sehen konnte, dass sie nicht geöffnet wurden. Ich war hungrig und sie lagen auch ganz oben drauf.
Der ganzen Essensverschwendung wollten ich und mein deutscher Kollege auch mal entgegenwirken, aber aus dem Mülleimer wollten wir auch nicht immer Essen, also was macht man dann?
Ab in die VIP Logen und Eis, Pralinen und Kuchen essen! Kaffee gab es kostenlos im Pressebereich und Red Bull hat man entweder beim Toro Rosso Team (Hauptsponsor: Red Bull) geklaut oder einfach mal die Security Leute gefragt.
Man nehme es den Reichen und gebe es den Armen! So sieht´s aus!
Aber mal ehrlich Eis, Schokolade und Kuchen sind auch kein perfektes Dinner, also einfach mal bei den Rennställen nachfragen, ob vielleicht noch etwas da ist…
Wir wurden also von Red Bull Racing nach Müllbeuteln gefragt und im Gegenzug haben wir dann nach etwas zu Essen gefragt. Keine 2 Minuten später hatte das Team die geforderten Müllbeutel und wir Wiener Schnitzel mit Kräuterbutter und Tiramisu zum Dessert, geht doch! Zum Schluss gab es noch ein Red Bull als “Absacker” und der abend war gerettet. Red Bull und Sauber sind übrigens deutschsprachige Teams. Nächster halt war dann dementsprechend Team Sauber und dort haben wir uns gleichmal mit dem Küchenchef angefreundet. Leider hatten die schon alles weggeschmissen und wir konnten nichts ergattern, aber wir haben uns gleichmal für den nächsten Abend zum Essen eingeladen. Das Dinner am nächsten Abend war soooooo gut. Der Küchenchef hat uns dann in das Zelt gelassen und wir durften das Buffet leerräumen. Das Steak war der Hammer, Kartoffelgratin echt super und der Apfelstrudel verlieh dem ganzen noch das “i-Tüpfelchen”. Und ganz nebenbei bemerkt wurden wir noch dafür bezahlt, dass wir so gutes Essen verzehren können. Mein deutscher Kollege hat sich übrigens auch mal eine halbe Stunde schlafen gelegt, es hat halt niemanden interessiert was man macht.
Ich habe leider keine Stars getroffen, dafür aber anderweitig gute Kontakte geknüpft. Ich habe viel mit den Security Männern, die die Garagen bewacht haben, geredet. Und es hat sich herausgestellt, dass einer der General Manager einer Schweitzer Security Firma ist. Nachdem ich in meiner Cleanevent Uniform wohl so einen guten Eindruck gemacht habe, kann ich auf dem Formel 1 Wochenende in Belgien arbeiten. Werde ich wahrscheinlich auch machen.
Das Rennen habe ich übrigens ganz gesehen und es war verdammt laut. Auch wenn ich eine große Leinwand direkt auf der anderen Seite der Strecke hatte, bekommt man doch nicht so viel von dem Rennen mit. Die ersten 5 hat man vielleicht noch immer im Blick, aber mehr auch nicht. Also dafür, dass ich es kostenlos gesehen habe war es geil, aber ich hätte den regulären Preis von 80 $ wohl nicht dafür bezahlt.
Am letzten Abend mussten wir dann den gesamten Park säubern und auch die Wiese, wo ein Konzert stattgefunden hatte. Da wir dort zu früh ankamen, haben wir etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde ein Konzert von Flo Rida gehört. War echt geil, vor allem weil man dafür bezahlt wird zuzuhören. Aber am letzten Abend mussten wir halt echt arbeiten, das fanden wir schon ein bisschen unverschämt.
Also es war allem in allem ein richtig geiles Wochenende, an dem man echt gut bezahlt wurde.
Und nun nach einem so langen Text auch mal ein paar Bilder…
Chillen und Erdbeeren essen in der VIP Loge von Mclaren Mercedes, danke Mercedes!
Zuerst wurden die Fahrer interviewt…
…dann die wichtigen Leute
Fragen der Journalisten beantworten, Leute das war vielleicht eine Arbeit, die wollten mich gar nicht mehr gehen lassen.
Vorher:
Nachher:
Michael Schumacher hautnah erlebt und er hat sich Zeit für mich genommen.
Her mit dem Schampus!
Und Leute die “1” steht drauf!
Dinner beim Sauber Team: Yummi!
Ein Airbus A 380 hat kurz vor dem Rennen noch ein paar Loopings gedreht ;)
Und so repariert man ein Brandloch in einem HRT Formel 1 Wagen:
Man nehme einfach ein Stück Metall und hämmert so lange drauf, bis die Form passt.
Wenn man so “schlampig” wie hier arbeitet, ist es wohl auch kein Wunder, dass der Wagen nicht zum Rennen zugelassen wurde, weil er zu langsam war.
Und nach dem Wochenende bin ich um USB Sticks, eine Mercedes Cap (Wert 40-50 $), Autogrammkarten und vielen anderen Kleinigkeiten reicher. Natürlich haben wir alles geschenkt bekommen und haben es nicht den Superreichen VIP Gästen aus deren Geschenkpaketen geklaut. Das wäre ja auch unverschämt und so was macht man ja auch nicht.
Viele Grüße aus Sydney
Felix alles Gute zum Geburtstag!