Freitag, 23. März 2012

Formel 1 Wochenende in Melbourne

Letztes Wochenende habe ich auf dem Formel 1 Wochenende in Melbourne echt hart gearbeitet. Ich musste 5 Tage lang von abends 8 bis morgens 8 rackern und wie… Wir durften in den VIP Logen, Pressebereich und Rennställen die Mülleimer ausleeren. Ich habe hauptsächlich mit einem anderen deutschem Backpacker gearbeitet und wir haben 18,50 $ bekommen. Wir haben leider aber keinen Nachtzuschlag oder Wochenendzuschlag bekommen, was wir wiederum sehr unverschämt fanden und deshalb auch unsere Motivation nicht gerade sehr hoch war.  Zu unsere Arbeit: Die eigentliche Arbeit bestand darin, während der Schicht nicht einzuschlafen. Wir haben von der Firma “Cleanevent” (Nebenbei bemerkt sind die auch für die Olympischen Spiele in London zuständig) eine halbe Stunde Pause bekommen. ich übertreibe aber in keinster Weise wenn ich behaupte, dass wir mindestens 4 Stunden Pause gemacht haben. Wir waren in einer Gruppe von 8 Leuten für einen relativ großen Bereich zuständig und hatten auch eine “Supervisorin” (Eine Frau die uns “kontrolliert”). Die Supervisorin war eine von der Sorte; stell dir vor sie findet dich schlafend im Presseraum vor und alles was sie sagt ist: “Könnten sie bitte wieder zurück zur Arbeit gehen?”
Dementsprechend war auch die Arbeitsmoral: “Das bisschen Haushalt macht sich von allein!”
Also ich habe noch nie eine so unorganisierte Firma gesehen, aber man beschwert sich ja bei ungefähr 15 € die Stunde nicht darüber, dass man nichts zu tun hat :)
Des Weiteren könnt ihr euch nicht vorstellen, was für eine Essensverschwendung dort stattgefunden hat. Es wurden noch frisch verpackte Lebensmittel in den Mülleimer geschmissen. Ich meine, wir haben täglich so viele volle Mülleimer mit Lebensmitteln weggebracht, dass war das erste Mal in meinem Leben, dass ich aus einem Mülleimer gegessen habe. Ja ich habe aus einem Mülleimer gegessen (Sorry Mama, kommt nicht wieder vor...) und ich bereue es in keinster Weise. Die Pommes waren noch heiß und so verpackt, dass man sehen konnte, dass sie nicht geöffnet wurden. Ich war hungrig und sie lagen auch ganz oben drauf.
Der ganzen Essensverschwendung wollten ich und mein deutscher Kollege auch mal entgegenwirken, aber aus dem Mülleimer wollten wir auch nicht immer Essen, also was macht man dann?
Ab in die VIP  Logen und Eis, Pralinen und Kuchen essen! Kaffee gab es kostenlos im Pressebereich und Red Bull hat man entweder beim Toro Rosso Team (Hauptsponsor: Red Bull) geklaut oder einfach mal die Security Leute gefragt.
Man nehme es den Reichen und gebe es den Armen! So sieht´s aus!
Aber mal ehrlich Eis, Schokolade und Kuchen sind auch kein perfektes Dinner, also einfach mal bei den Rennställen nachfragen, ob vielleicht noch etwas da ist…
Wir wurden also von Red Bull Racing nach Müllbeuteln gefragt und im Gegenzug haben wir dann nach etwas zu Essen gefragt. Keine 2 Minuten später hatte das Team die geforderten Müllbeutel und wir Wiener Schnitzel mit Kräuterbutter und Tiramisu zum Dessert, geht doch! Zum Schluss gab es noch ein Red Bull als “Absacker” und der abend war gerettet. Red Bull und Sauber sind übrigens deutschsprachige Teams. Nächster halt war dann dementsprechend Team Sauber und dort haben wir uns gleichmal mit dem Küchenchef angefreundet. Leider hatten die schon alles weggeschmissen und wir konnten nichts ergattern, aber wir haben uns gleichmal für den nächsten Abend zum Essen eingeladen. Das Dinner am nächsten Abend war soooooo gut. Der Küchenchef hat uns dann in das Zelt gelassen und wir durften das Buffet leerräumen. Das Steak war der Hammer, Kartoffelgratin echt super und der Apfelstrudel verlieh dem ganzen noch das “i-Tüpfelchen”. Und ganz nebenbei bemerkt wurden wir noch dafür bezahlt, dass wir so gutes Essen verzehren können. Mein deutscher Kollege hat sich übrigens auch mal eine halbe Stunde schlafen gelegt, es hat halt niemanden interessiert was man macht.
Ich habe leider keine Stars getroffen, dafür aber anderweitig gute Kontakte geknüpft. Ich habe viel mit den Security Männern, die die Garagen bewacht haben, geredet. Und es hat sich herausgestellt, dass einer der General Manager einer Schweitzer Security Firma ist. Nachdem ich in meiner Cleanevent Uniform wohl so einen guten Eindruck gemacht habe, kann ich auf dem Formel 1 Wochenende in Belgien arbeiten. Werde ich wahrscheinlich auch machen.
Das Rennen habe ich übrigens ganz gesehen und es war verdammt laut. Auch wenn ich eine große Leinwand direkt auf der anderen Seite der Strecke hatte, bekommt man doch nicht so viel von dem Rennen mit. Die ersten 5 hat man vielleicht noch immer im Blick, aber mehr auch nicht. Also dafür, dass ich es kostenlos gesehen habe war es geil, aber ich hätte den regulären Preis von 80 $ wohl nicht dafür bezahlt.
Am letzten Abend mussten wir dann den gesamten Park säubern und auch die Wiese, wo ein Konzert stattgefunden hatte. Da wir dort zu früh ankamen, haben wir etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde ein Konzert von Flo Rida gehört. War echt geil, vor allem weil man dafür bezahlt wird zuzuhören. Aber am letzten Abend mussten wir halt echt arbeiten, das fanden wir schon ein bisschen unverschämt.
Also  es war allem in allem ein richtig geiles Wochenende, an dem man echt gut bezahlt wurde.
Und nun nach einem so langen Text auch mal ein paar Bilder…
DSC00548 DSC00550
Chillen und Erdbeeren essen in der VIP Loge von Mclaren Mercedes, danke Mercedes!
DSC00553 DSC00473
DSC00474 DSC00475 DSC00482 DSC00496 DSC00498 DSC00516 DSC00526 DSC00528 DSC00530 DSC00531

Zuerst wurden die Fahrer interviewt…
Formula One World Championship
…dann die wichtigen Leute
 DSC00544
Fragen der Journalisten beantworten, Leute das war vielleicht eine Arbeit, die wollten mich gar nicht mehr gehen lassen.
Vorher:
 DSC00554
Nachher:
DSC00556DSC00555

IMG_0903 IMG_0867 IMG_0868 IMG_0871
Michael Schumacher hautnah erlebt und er hat sich Zeit für mich genommen.
Her mit dem Schampus!
Und Leute die “1” steht drauf!
IMG_0882 IMG_0883
Dinner beim Sauber Team: Yummi!
IMG_0887 IMG_0889
Ein Airbus A 380 hat kurz vor dem Rennen noch ein paar Loopings gedreht ;)
IMG_0906 IMG_0905

Und so repariert man ein Brandloch in einem HRT Formel 1 Wagen:

Hier das Brandloch (Das unten links gehört nicht zum Wagen)
IMG_0852
Man nehme einfach ein Stück Metall und hämmert so lange drauf, bis die Form passt.
 IMG_0851 IMG_0854 IMG_0853
Wenn man so “schlampig” wie hier arbeitet, ist es wohl auch kein Wunder, dass der Wagen nicht zum Rennen zugelassen wurde, weil er zu langsam war.
Und nach dem Wochenende bin ich um USB Sticks, eine Mercedes Cap (Wert 40-50 $), Autogrammkarten und vielen anderen Kleinigkeiten reicher. Natürlich haben wir alles geschenkt bekommen und haben es  nicht den Superreichen VIP Gästen aus deren Geschenkpaketen geklaut. Das wäre ja auch unverschämt und so was macht man ja auch nicht.
Viele Grüße aus Sydney
Felix alles Gute zum Geburtstag!

Sonntag, 11. März 2012

Ayers Rock und Kings Canyon

 

Ich bin gerade nach meiner Ayers Rock Tour in Melbourne angekommen… Die Tour war echt geil, die Leute waren cool und den Ayers Rock haben wir dann bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang gesehen. Wir sind auch einmal komplett um den Felsen gelaufen, es waren knapp 9 km und bei 31 Grad und wolkenlosem Himmel macht es doch erst richtig Spaß :) Der Felsen beeindruckt einen dann eben doch, wenn man vor ihm steht. Er ist ja auch immerhin 348 Meter hoch und geht noch ungefähr 6km in die Erde hinein.

Und da wir keine Wolken am Himmel hatten, konnten wir dann auch mal Australiens Sternenhimmel genießen, denn wir haben natürlich unter freiem Himmel geschlafen. Übrigens, um mal die Größe von Australien zu verdeutlichen: Eine Farm mit 5000 Hektar ist durchschnitt, eine Farm mit 1 Mio. ist schon groß und die Farm größte hat 13,5 Mio. Hektar was ungefähr dreimal die Fläche von Niedersachsen entspricht. Deshalb haben manche Farmer auch schon einmal den eigenen Hubschrauber vor der Haustür stehen, um auf die andere Seite ihres Grundstücks zu kommen. 

Und ungefähr so war es im Outback, es gab weit und breit nichts und davon richtig viel… Natürlich bis auf den Ayers Rock und den Kings Canyon.

 

DSC00981 DSC00940 DSC00960 DSC00862 DSC00891  DSC00978

DSC00841 DSC00806 DSC00815 IMG_2859 IMG_2740 IMG_2778 

IMG_2724 IMG_2726

So wird im Outback gekocht :)

 IMG_2755

IMG_2954 _MG_2903

IMG_0289 IMG_0013 IMG_0040 IMG_0043 IMG_0082 IMG_0178

Wie man mich zu Hause kennt, fleißig am Geschirr abtrocknen…

IMG_0133  IMG_0287

Haben wir noch auf unserer vorherigen Tour gesehen :)

DSC00772

Viele Grüße aus Melbourne!